Werkzeuge für mehr Baukulturan lärmigen Lagen
Unsere Ortschaften und Städte werden dichter, die Menschen mobiler und die Grenzen zwischen Tag und Nacht verschwimmen zugunsten einer 24-Stunden-Gesellschaft. Auch in der Architektur ist der Schutz der Bevölkerung vor Lärm dadurch zu einer grossen Herausforderung geworden. Deshalb haben der Cercle Bruit Schweiz und das Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW gemeinsam diese Website lanciert.
Die Verknüpfung von Gesundheitsschutz und architektonischer Qualität verläuft nicht immer reibungsfrei. Wir sind überzeugt, dass sich das durch mehr Wissen, gegenseitiges Verständnis und frühzeitige Kommunikation zwischen den Disziplinen vermeiden liesse. Schliesslich wollen Bauherrschaften, Behörden, Architekten und Fachplaner in der Regel letztlich das Gleiche: Ein ganzheitlich qualitätsvolles und gesundes Lebensumfeld für möglichst viele Menschen.
Die Website basiert inhaltlich auf der Seite bauen-im-laerm.ch, die als Vollzugshilfe für Fachleute aus dem Lärmbereich konzipiert wurde. baukultur-laerm.ch hingegen bietet Architektinnen und Architekten, aber auch kommunalen Baubehörden und weiteren Fachleuten aus dem Bauwesen kompakte Informationen und Arbeitshilfen zum Bauen an lärmbelasteten Lagen. Ausserdem stellt sie gelungene Bauwerke vor, deren Entwerferinnen und Entwerfer vor den teils erheblichen Lärmbelastungen nicht kapitulierten, sondern sie in inspirierende Lösungen ummünzten. Diese Sammlung guter Beispiele soll stetig weiterwachsen. Zusätzlich finden sich auf der Website auch die wichtigsten Behördenkontakte, Links zu digitalen Arbeitsinstrumenten und aktuelle Informationen zur Gesetzgebung und dem Vollzug.
Über 30 Fachpersonen aus den Bereichen Architektur, Städtebau, Lärmschutz, Akustik und Raumplanung haben zu dem Projekt beigetragen. Die Umsetzung gelang nur dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kantone, Städte und Fachverbände. Die Website steht damit auch für ein gemeinsames Engagement aller Beteiligten für mehr Baukultur in lärmigen Zeiten.
Architektur & Städtebau
Den Lärmschutz als Antrieb
statt als Hemmnis begreifen!
Noch ist nicht absehbar, ob und wann der Lärm ausreichend an der Quelle gemindert werden kann, wie es die Gesetzgebung eigentlich vorsieht. Vorläufig müssen Architektinnen und Städtebauer also mit den Mitteln ihrer Disziplin Auswege aus dem Dilemma finden. Wie kann das gelingen?
Lärmschutz
Grundwissen aneignen
und kreativ anwenden
Lärmschutz hat heute mehr zu bieten als Schallschutzfenster und Lärmschutzwände. Sollen sowohl die einzelne Wohnung im Gebäude als auch das Wohnumfeld und die öffentlichen Räume geschützt werden, so braucht es eine breite Palette von Massnahmen. Dabei gilt es, Zielkonflikte mit dem Städtebau und der Architektur zu lösen.
Klangraumgestaltung
Lebensräume für Augen
und Ohren entwerfen
Ob Gebäudevolumen, Fassaden oder Umgebungsgestaltung – mit der Auswahl und Kombination von Formen und Materialien gestalten wir nicht nur den visuellen, sondern auch den akustischen Raum. Was macht einen guten Klangraum aus? Und was sollten wir unbedingt vermeiden?
Planungsleitfaden
Lärmschutz Schritt für Schritt planen
Die Planung sinnvoller Lärmschutzmassnahmen beginnt mit der Klärung der Ausgangslage und erfolgt im Gleichschritt mit dem Entwurfsprozess. Wann sind welche Fragen zu klären? Der interaktive Leitfaden hilft, den Überblick zu behalten und nichts zu verpassen.
Aktuell
März 2023
Informationen zur Änderung des Umweltschutzgesetzes
Positionspapier des Cercle Bruit zum Vorschlag des Bundesrats zur Neuregelung von Art. 22 USG (Baubewilligungen in lärmbelasteten Gebieten) Weiterlesen
Dezember 2022
Änderung des Umweltschutzgesetzes
Am 16. Dezember hat der Bundesrat dem Parlament die Botschaft zur Änderung des Umweltschutzgesetzes (USG) überwiesen. Weiterlesen
Dezember 2022
Informationen zum Strassenlärm-Emissionsmodell sonROAD18
Ab Juli 2023 gilt ein neues Strassenlärmberechungsmodell. Siehebauen-im-laerm.ch unter AktuellWeiterlesen
Februar 2022
Informationen zum Bauen im Lärm aufgrund der neusten Gerichtsentscheide
Anforderungen für den Nachweis der Lärmschutzoptimierung Weiterlesen
Interessenabwägung nach Art. 31 Abs. 2 LSV im Baubewilligungsprozess Weiterlesen
Januar 2022
Zwei wichtige Bundesgerichtsurteile zum Bauen im Lärm
Seestrasse in Rüschlikon (04.03.2021) Weiterlesen
Bederstrasse in Zürich (06.12.2021) Weiterlesen
Dezember 2021
Neue Empfehlungen der EKLB
Eidgenössische Kommission für Lärmbekämpfung empfiehlt Anpassung der Grenzwerte für Strassen-, Eisenbahn- und Fluglärm. Weiterlesen
November 2021
Vernehmlassung zur Änderung des USG eröffnet
Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Änderung des Umweltschutzgesetzes zu Altlasten, Lärmschutz und Umweltstrafrecht. Weiterlesen
Stellungnahmen:
- der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz Weiterlesen
- des Cercle Bruit Schweiz Weiterlesen
- des Schweizerische Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) Weiterlesen
- des Bundes Schweizer Architektinnen und Architekten (BSA) Weiterlesen
- des Institut Konstruktives Entwerfen (ZHAW) Weiterlesen