Klangraumgestaltung

Lebensräume für Augen und Ohren entwerfen

Mit der Siedlungsentwicklung nach Innen schrumpfen unsere öffentlichen Aussenräume. Die verbleibenden Flächen müssen unterschiedlichsten Nutzungsbedürfnissen gerecht werden. Umso wichtiger ist es, dass Parks, Grünanlagen, Plätze und Innenhöfe über eine gute Aufenthaltsqualität verfügen. Ruhige und natürlich klingende Freiräume mit einer guten akustischen Qualität sind wichtig für unser Wohlbefinden. Technische Geräusche wie Verkehrslärm stören und müssen möglichst vermieden oder zumindest vermindert werden.

Wie eine gute akustische Qualität (Klangqualität) in den Freiräumen gelingen kann, zeigt die umfassende Webseite klangraumarchitektur.ch.

Eine kurze Einführung ins Thema bieten diese beiden Dokumente:

Prinzipien für eine bewusste Klangraumgestaltung
Empfehlungen zur Klangraumgestaltung